|
|
"Die Zukunft ist eine Lüge — Jetzt ist Anfang, jetzt Beginn."
(Pseudonym ' i m m o r t a l i s t ')
Zukünfte-Links
international
Die Zukunftsforschung prägte den in der grammatischen Formenlehre nicht vorgesehenen Begriff der Zukünfte,
um zu verdeutlichen, dass Zukunft in viele Richtungen und auf vielen Wegen weiter gedacht und erfunden werden kann.
Robert Jungk schrieb hierzu unter anderem
-
1965:
"Der Wahrheit kommen
wir hier vermutlich am nächsten, wenn wir komplementär sehen
lernen und nicht eine Zukunft, sondern verschiedene einander
ergänzende und widerstreitende – hoffentlich friedlich
streitende – Zukünfte annehmen..."
-
1973: "Das demokratische
Entwerfen von Zukünften erweist sich derart als ein hervorragendes
pädagogisches Mittel gegen politische Gleichgültigkeit..."
Die nachfolgenden Internet-Adressen benennen Menschen, die sich
jenseits von Zukunftswerkstatt auch mit Zukünften beschäftigen, aus
wissenschaftlicher oder unternehmerischer, aus
schulischer, publizistischer oder künstlerischer Sicht.
-
Metropol-Projekt Zukunft Avenir Saar-Moselle (Sarreguemines / Saarbrücken)
-
Sächsische Jugendstiftung: Freiwilliges Soziales Jahr in der Politik
- Ein Projekt gegen Politikverdrossenheit bei Jugendlichen legt positive Bilanz vor.
-
Utopien von Frauen – Bettina Roß
- "Utopieforschung und Frauen(-interessen) stehen bislang in einem problematischen
Verhältnis, das nach einer Veränderung der Utopieforschung verlangt... Ein Muster, das sich
durch alle klassischen Utopien der Autoren zieht, ist die Gleichsetzung von Mensch und Mann. Der Mann
ist der, von dem ausgegangen wird und auf den der Gegenentwurf zugeschnitten ist. Die ideale
"Frau" hat in dieser Konstellation keine eigenständige, offene Position. Sie ist
nichts für sich und erhält keine oder geschlechtstypische gesellschaftliche Macht..."
-
Die Gesellschafter – Projekt der Aktion Mensch
- "In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Unter dieser Frage steht das aktuelle Aufklärungsprojekt, das die Aktion Mensch gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern am 11. März 2006 im Rahmen einer großen Auftakt-Veranstaltung in Berlin startete."
-
Perspektivenwerkstatt – Andreas von Zadow (Caputh bei Potsdam)
- "Das Verfahren der Perspektivenwerkstatt
kombiniert Elemente des prozessorientierten Action Learnings, des
anglo-amerikanischen Community Planning Weekends und der
Zukunftswerkstatt nach Robert Jungk."
-
IdeenWerkstatt Wohnen – Claudia Lamsfuß (Kürten / Bergisches Land)
-
TraumLaboratorium – Ernst Buchmann (Wien)
- "Aufgabe des TraumLaboratoriums ist die
systematische Erforschung der poetischen Aspekte der Wirklichkeit"
-
Weltzukunftsrat (Hamburg / London / Amhurst MA USA)
- Mission: Revitalisierung und Rehabilitation der Demokratie
-
Initiative Zukunft (Forum für Politik und Kirche e.V.
Bad Honnef/Rhein)
-
Jugendpresseclub e.V. mit Zukunftsthemen der Medienbranche
-
Zukunftsgruppe – Zusammenschluss von:
- IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- JBZ Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
- Netzwerk Zukunft e. V. Gesellschaft für Zukunftsgestaltung (Berlin)
- SFZ Sekretariat für Zukunftsforschung (Dortmund, Berlin)
- Z_punkt The Foresight Company –
Büro für Zukunftsgestaltung (Essen, Berlin, Karlsruhe)
- Zukünfte – Zeitschrift für Zukunftsgestaltung und
vernetztes Denken (Berlin)
-
Zeitschriften:
-
Schulen:
-
Heidrun Kunert-Schroth (DIFU Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin):
Beteiligungsbeispiele auf dem Jahrestreffen der Jugendhilfe (Karlsruhe 2000)
- Zukunftswerkstatt im Sanierungsprojekt zur
Interessenwahrnehmung von Jugendlichen und Kindern eines Stadtteils (Karlsruhe)
- Zukunftswerkstätten für Kinder in Heimen (Mannheim)
-
Waldemar Stange (Fachhochschule Lüneburg) / Hanns-Seidel-Stiftung
e.V. (München):
Partizipation von Kindern und Jugendlichen
an der Dorfgestaltung und Stadtplanung
-
Zukunftswerkstätten-Diskussionsforum zu Kinder- und Jugendbeteiligungen
-
Jana Frädrich (Online Familienhandbuch, München):
Kinderbeteiligung – Kinder vertreten
ihre Interessen selbst
[Querverweis: Zur Kinderbeteiligung bei kommunalen Planungen befindet sich
eine andere Veröffentlichung auf der Seite
[Methoden]
innerhalb dieser Website.]
-
Abenteuer Zukunft 2003 (Tigerentenclub)
Erfindungen der Kinder:
Biostraßenplatten-LKW, Blitzenergie-Speicher, Coole Schule,
Turbino Mobil, Selbstreinigender Hasenstall, Besenseilbahn, u.a.
-
Fachforum Kommunikation und Beteiligung (1997-1999, Umweltamt der Stadt Hagen/Westfalen)
-
Münchner Zukunftsdialog –
Projekt "Zukunft München 2030"
-
Herner Umweltgespräche 2003 – Zukunftswerkstatt
"Herne 2010+" (Agenda21-Archiv LearnLine NRW)
-
Projekt Utopian – Interaktives Netzwerk zum Thema Zukunft und Science-Fiction
-
Wolfgang Sterneck (Frankfurt/Main): Cybertribe-Archiv – Kultur und Veränderung
-
Futur – Der deutsche Forschungsdialog (Deutsches Bundesministerium für Forschung und Bildung)
-
Beratungsletter: Insights, Inspiration und Ideen für neues Marketing und
innovative Geschäftsideen (Wien)
-
Trendletter: Zukünftige Entwicklungen in Wirtschaft,
Management, Marketing, Technologie und Gesellschaft (Bonn)
-
2000X - Der Zukunftsletter - Informationsdienst für
Führungskräfte (Bonn)
-
Timon Zielonka (Zürich, CH): Zukunft.com – Denk-Anstöße
zu Arbeit, Strukturwandel, Globalisierung und Börse
-
Demographie: Hat Ihr Wohnort Zukunft? (Zeitschrift GEO, April 2004)
-
Das gepfefferte Ferkel – Online-Journal für systemisches
Denken und Handeln (Aachen)
-
Personalförderung und Zukunftswerkstatt: a und o
Gettmann Arbeitsmarkt- und Organisationsberatung
(Schweich/Mosel bei Trier)
-
Machart Theater - Kultur - Training (Krefeld)
-
Ökowerk e.V. (Düsseldorf)
-
IISI Internationales Institut für Sozio-Informatik (Vernetztes Lernen,
Wissensmanagement, computerunterstützte Gruppenarbeit, Elektronische
Demokratie und Mensch-Maschine-Interaktion)
-
WSIS-Summit: Aktionsplan für Weltinformationsgesellschaft –
Ethikerklärung fürs Internet – Konvention über
Sicherheit der Netze – Charta der Bürgerrechte für
nachhaltige Wissensgesellschaft: Heise-Verlag (Hannover)
-
Stabile und sichere technische Netzwerke: LaWanTec (Köln)
-
Ilya und Emilia Kabakov: Der Palast der Projekte
(Kokerei Zollverein in Essen / Ruhrgebiet)
-
Humanistisches Netz (Köln)
-
Beat Döbeli Honegger (ETH Zürich): Beats
Biblionetz – Mindmap zum Thema Zukunft
-
Omnibus für direkte Demokratie (Münster)
-
Bewegungsstiftung (Verden/Aller)
-
Attac-Netzwerk, Kampagne "Soziale Zukunft"
Eine Mitgliedsorganisation ist die
-
Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung (Berlin)
-
Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung (FU Berlin)
-
Zukunftsforschung: Links/Studienangebote –
Jan Gregersen (Freie Universität Berlin)
-
Global Ideas Bank [in English]
Institute for Social Inventions, London (UK), with an annual award for
socially innovative non-technological ideas and projects
-
World Future Council [in English]
Trafalgar House London (UK) / Amhurst MA (USA) /
Haus der Zukunft Hamburg (D)
-
Innospace - Virtual community for future dialogue and action [in English]
-
ICEL International Consortium for Experiential Learning [in English]
... offers an international forum for dialogue among practitioners,
theoreticians and administrators in the diverse fields of experiential learning
and education. It is particularly concerned with experiential learning as a vehicle
for personal, social and global change, as well as with institutional and
community.
-
IAF - Institute for Alternative Futures [in English]
-
Wikipedia Open-Content Encyclopedia [in English]:
-
Futurology
IAMB Instituto Agronomico Mediterraneo Bari (Italy):
Internet Resources on Future studies, Consensus building and
Knowledge [in English]
Zukünfte-Links
Gerne nehmen wir vom
Website-Team Hinweise auf weitere Internet-Adressen auf,
auf die an dieser Stelle verwiesen werden kann.
Top/Navigation
—
Allerneuste Links
|
|